Allgemeine Geschäftsbedingungen der IMC Holding GmbH für Immobilien An- und Verkauf
1.1
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen IMC Holding GmbH (nachfolgend "Unternehmen" genannt) und ihren Kunden über den An- und Verkauf von Immobilien abgeschlossen werden.
1.2
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, das Unternehmen stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2.1
Gegenstand des Vertrages ist der An- und Verkauf von Immobilien, einschließlich der damit verbundenen Dienstleistungen wie Beratung, Vermittlung und Abwicklung der Kaufverträge.
2.2
Die Einzelheiten der zu erbringenden Leistungen ergeben sich aus den individuellen Verträgen, die zwischen dem Unternehmen und dem Kunden abgeschlossen werden.
3.1
Angebote des Unternehmens sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die Annahme des Angebots durch den Kunden und die schriftliche Bestätigung des Unternehmens zustande.
3.2
Mündliche Absprachen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch das Unternehmen.
4.1
Der Kunde verpflichtet sich, dem Unternehmen alle für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Informationen und Unterlagen vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen.
4.2
Der Kunde ist verpflichtet, die für den Erwerb oder Verkauf der Immobilie erforderlichen finanziellen Mittel bereitzustellen.
5.1
Das Unternehmen verpflichtet sich, den An- oder Verkauf der Immobilie nach den vereinbarten Bedingungen und unter Berücksichtigung der Interessen des Kunden durchzuführen.
5.2
Das Unternehmen wird die ihm obliegenden Aufgaben mit der gebotenen Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen ausführen.
6.1
Das Unternehmen haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet das Unternehmen nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
6.2
Die Haftung des Unternehmens ist auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
6.3
Eine weitergehende Haftung des Unternehmens, insbesondere für entgangenen Gewinn oder sonstige Vermögensschäden des Kunden, ist ausgeschlossen.
7.1
Die Vergütung für die Dienstleistungen des Unternehmens richtet sich nach den individuellen Vereinbarungen im Vertrag.
7.2
Alle Vergütungen verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
8.1
Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, steht ihm ein Widerrufsrecht zu, sofern der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wurde.
8.2
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
8.3
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren.
9.1
Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung und unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
9.2
Der Kunde hat das Recht, jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen.
10.1
Auf Verträge zwischen dem Unternehmen und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
10.2
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.3
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.